Orchideengärtnerei Cornelia Neuhaus
Orchideen - Ihre einzigartige Faszination
Wir sind weiterhin gerne persönlich für unsere Kunden da.
Ein Besuch ist ohne Einschränkung oder Terminvereinbarung möglich.
In der Osterwoche ist wie folgt geöffnet:
Mittwoch 14 bis 17 h
Donnerstag 10 bis 13 h
Karfreitag geschlossen
Samstag 10 bis 13 h
Sonntag 11 bis 13 h
Ostermontag geschlossen
Wir wünschen Frohe Ostern

Wahre Wunderwerke der Natur. Keine andere Pflanzenfamilie ist artenreicher und besticht mehr durch ihre faszinierenden Blüten als die Orchideen.
Die Orchideen sind mit über 25.000 wildwachsenden Arten die umfangreichste Familie der Blütenpflanzen. Außerdem gibt es mehr als 50.000 durch Kreuzung entstandene Hybriden und jedes Jahr kommen neue dazu.
Unterteilt werden die Orchideen nach Lebensbereich, Temperaturanspruch und Wuchsform.
Den Lebensbereich unterscheidet man in epiphytisch und terrestrisch.
Die meisten tropischen Orchideen wachsen epiphytisch, d.h. als Aufsitzer nicht jedoch Schmarotzer, auf Bäumen. Diese benutzen sie als Unterlage um näher am Licht zu sein. Wasser und Nährstoffe entnehmen sie der Luft und dem Humus an Ihrem Standort.
Zu den terrestrischen oder Erdorchideen gehören die in Europa einheimischen Arten sowie auch Caractea und die meisten Paphiopedilen. Diese Sorten ernähren sich über Wurzeln im Erdreich.
Die Temperaturansprüche der Orchideen unterteilt man in
Tagsüber | Nachts | |
---|---|---|
Kalt | 16-18 °C | ~14 °C |
Temperiert | 18-25 °C | 15-18 °C |
Warm | ~25 °C | 18-20 °C |
Die Wuchsformen unterscheiden sich in sympodial = mehrstämmig, die einzelnen Triebe wachsen nebeneinander und monopodial = einstämmig, die Triebe verlängern sich senkrecht nach oben.